Alle Kategorien

News & Blogs

Startseite >  News & Blogs

Kommen Sie aus dem Stromverbrauch-Fehlverständnis heraus und verstehen Sie die ursprüngliche Absicht der LED-Beleuchtungsdesigns

Nov 06, 2024

Die erste Überlegung für jeden Verbraucher heute auf dem Beleuchtungsmarkt sind LED-Beleuchtungskörper, aber viele von ihnen haben immer noch den falschen Glauben, dass je höher die Leistung der LED-Lampen, desto besser der Wert ist. Das ist in der Tat ein falsches Konzept.

Das Ziel des Designs einer LED-Leuchte ist nicht, eine höhere Wattzahl zu erreichen, sondern sie soll bei mäßiger Leuchtkraft eine geringere Wattzahl verbrauchen. Dies liegt an einem der wichtigsten Vorteile der LED-Technologie, nämlich ihrer hohen Energieeffizienz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchten sind LED-Leuchten so konzipiert, dass sie bei geringerem Stromverbrauch eine gleich hohe oder sogar höhere Beleuchtungsstärke liefern.

Eine große Anzahl von LEDs verbraucht sehr wenig Strom. Das liegt daran, dass selbst eine einzelne LED mit geringer Leistung eine energieeffiziente Option ist und auf lange Sicht sehr nützlich ist. Insbesondere wenn man sich die aktuelle Weltordnung ansieht, in der versucht wird, den Energieverbrauch zu senken und zu sparen. Als allgemeines Beispiel nehmen wir an, dass in den Stunden eines Einkaufszentrums beispielsweise zehntausend Einheiten verwendet werden. Davon verbrauchen einige Einheiten 30 Watt, während andere 15 Watt verbrauchen.

Wenn wir davon ausgehen, dass die Lampen zwölf Stunden lang leuchten und die durchschnittlichen Betriebskosten pro Kilowatt bei etwa einem Yuan liegen, dann werden die Lampen ungeachtet der Ähnlichkeit lange halten. Folglich verbrauchen 30-Watt-Downlights etwa 33-67 Kilowatt, wenn man die Anzahl der 15-Watt-Geräte mit ihren jeweiligen Abmessungen multipliziert. Die jährlichen Stromkosten betragen also etwa eine Million dreihunderttausend Yuan.

Wenn wir anschließend den Gesamtdurchschnitt nehmen und ihn mit 365 Einheiten multiplizieren, erhalten wir maskierte Downlight-Einheiten, die zwei Cent Energie verbrauchen. Im Gegenteil, aus unserem vorherigen Beispiel können wir anhand eines Jahres schlussfolgern, dass die Nutzung von 15 Watt 1200 Kilowatt pro Tag bis zu 657 Kilowattstunden pro Jahr spart. Insgesamt stellen wir eine bestehende Lücke von sozusagen 4 Millionen fest.

Was die Stromkosten betrifft, sind die Einsparungen für eine Person, beispielsweise eine Einzelperson, die ein Gebäude besitzt oder bewohnt, oder den Leiter einer Organisation, der andere Organisationen besitzt, erheblich.

Die Lebensdauer von Leuchten mit niedrigem Stromverbrauch ist ebenfalls relativ lang. In der Regel wird durch die größere Wattleistung der Anlage mehr Wärme erzeugt, was die Verkabelung und zahlreiche Komponenten belastet und somit die Lebensdauer verkürzt. Die LED-Leuchten mit geringer Leistung geben dagegen eine deutlich geringere Spannung ab, was bedeutet, daß die

Die Verarbeitung von Innenkomponenten, die sich veralten, geschieht notwendigerweise viel langsamer, so daß sie länger verwendet werden können. Einige hochwertige, leistungsarme LED-Glühlampen können Zehntausende von Betriebsstunden halten, was viel mehr ist als die Lebensdauer einer Standardglutlampe. In Anwendungen, in denen die Beleuchtung über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden muss, wie z. B. in Werkstätten oder in den meisten Lagerräumen, wird die Verwendung von leichten LED-Leuchten in Zukunft die Anzahl der Ersatzvorgänge und damit die Wartungskosten verringern. Außerdem müssen weniger Leuchten aufgrund ihrer längeren Lebensdauer ausgetauscht werden, was zu weniger Abfällen führt.

Darüber hinaus haben leichte LED-Anlagen Vorteile für die Umwelt. Der Energieverbrauch ist gering, was bedeutet, dass die Emissionen von Treibhausgasen wie Kohlendioxid ebenfalls geringer sind. Dies hat positive Auswirkungen auf die Umwelt und auf den Prozess des globalen Klimawandels.

Laut Statistik wird für jede verwendete, leichte LED-Bolle nur noch hunderte Gramm mehr Kohlendioxid ausgestoßen als bei herkömmlichen Glühlampen. Die Entwicklung der LED-Leuchten ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung einer nachhaltigen Umwelt. Gleichzeitig mit geringer Leistung

LED-Leuchten sind umweltfreundlich, von den Materialien der Leuchten bis hin zu den Produktionsprozessen, wodurch die Umweltverschmutzung verringert wird.

Abschließend kann festgehalten werden, dass neben der Leistungsgröße der LED-Beleuchtung auch das Ziel sein sollte, eine geringere Beleuchtung mit geringerer Leistung zu erreichen. Dies ist der Hauptzweck des ursprünglichen Designs der LED-Leuchten. Auf diese Weise können Kosten und Energie gespart und gleichzeitig umweltschonende Maßnahmen gefördert werden.